Die Schwafeltafel soll dazu beitragen, das Miteinander in der Gemeinschaft behutsam zu stärken und das Gefühl der Zugehörigkeit zu vertiefen. Sie schafft zugleich einen würdigen Moment, um der Menschen zu gedenken, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen waren – um Anteilnahme zu zeigen, Trost zu spenden und ein Stück Zuversicht zu vermitteln. Gerade in schwierigen Zeiten wird spürbar, wie wertvoll gegenseitige Unterstützung und gemeinsamer Halt sind.

Wo:
Auf dem alten Schulhof. Der Schulhof und die gesperrte Straße zwischen Spielplatz und Schulhof bieten viel Platz zum sicheren Spielen für die Kinder. Zusätzlich wird das Zelt des OAS zum Einsatz kommen, welches viele Sitzgelegenheiten bietet. Das Zelt schützt vor Sonne und Regen und sorgt für eine unbeschwerte Veranstaltung. Für die Kinder gibt es alte und neue Gesellschafts- und Outdoorspiele und der Eiswagen wird vorbeischauen.

Mobiliar:
Bierzelttische und Bänke sind vorhanden und können nach Wunsch vor Ort zusammengestellt und platziert werden. Das Mitbringen von eigenem Mobiliar ist freigestellt. Wir helfen auch gerne bei Anreise- und Transportschwierigkeiten!

Essen und Trinken:
Egal ob herzhaft oder süß, raffiniert oder einfach – alle Leckereien sind willkommen! Damit sämtliche Köstlichkeiten angemessen präsentiert werden können und jeder von allem kostet kann, steht eine separate Speisetafel bereit. Bitte versehen Sie Ihre Speisen mit Etiketten, damit jeder Gast weiß, was angeboten wird und von wem die Speisen stammen. Astrid Schneider wird mit ihrem rollenden Getränke-Express für erfrischende Getränke sorgen. Es stehen drei große Grills zur Verfügung, die von den Teilnehmern für das mitgebrachte Grillgut genutzt werden können. Wer nur seinem eigenen Grill vertraut, kann auch den mitbringen. Bitte auf Einweggrills verzichten.

Geschirr:
Bringt jeder selbst mit. Bitte auf Einweggeschirr verzichten.

Toiletten:
Die Toilettenanlage in der Ludwig-Fett-Halle steht den Teilnehmern zur Verfügung.
In der Hoffnung auf gutes Schwafeltafel-Wetter und eine rege Beteiligung an diesem denkwürdigen Dorfgemeinschaftsfest in der Mitte unseres Dorfes verbleibt das Organisations-Team mit besten Grüßen!

Rückmeldung und Fragen an den Ortsausschuss Oberdrees unter:
ortsausschuss@oberdrees.de
oder 0151-21225857 (Peter Eich)